Erfolgreicher Testtag bei DB0SLB

Am Sonntag, 28.01.2018, durfte DB0SLB erstmals Signale vom Selberg aus senden. Während der Hüttenöffnungszeit war das neue Multimode Relais von 10:00 Uhr bis 16:30 QRV. Es wurden viele QSO´s in FM und auch in C4FM getätigt. Die OM´s die in C4FM QSO geführt haben waren alle von der klaren und sehr gut verständlichen Sprachübertragung begeistert.

Es fanden sich auch 15-18 OM‘ s, teilweise in Begleitung der YL‘ s auf dem Selberg ein, um gemütlich etwas zu klönen und sich den Standort ausgiebig anzuschauen. Wir überlegen daher, monatlich einen Amateurfunk-Stammtisch auf dem Selberg zu etablieren.

Auch wenn die Antenne nur ca. 7m über Grund aufgebaut werden konnte, war es doch möglich erste Eindrücke der Abdeckung gewinnen zu können.

Die geplante Antennenhöhe im späteren Betrieb ist 12m, also nochmal deutlich höher.

Der YAESU DR-1X verrichtete fehlerfrei seinen Dienst aus dem Kofferraum heraus.

Rapporte können gerne an info@amateurfunk-westpfalz.de abgegeben werden.

Unser OV Mitglied Benjamin, DH6BS, hat ein kleines Video mit Impressionen vom Sonntag gedreht und bei Youtube hochgeladen. Es kann hier angesehen werden

Distriktsversammlung 2018

DARC Distriktsversammlung K
am 15.04.2018 in Spesbach
Hallo zusammen,

am 15.04.2018 richten wir als OV Westpfalz K39 anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens die diesjährige Distriktversammlung des Distriktes Rheinland-Pfalz aus.

Zu diesem Event brauchen wir natürlich helfende Hände.

Es geht darum, beim Empfang der YL´s und OM´s behilflich zu sein und als Ansprechpartner bereit zu stehen, Einweisungen über Funk durchzuführen, Schnittchen und Getränke anzubieten und evtl. Gläser zu spülen.

Samstags werden Helfer zum Aufbau der Bestuhlung benötigt sowie helfende Hände zum Abbau nach der Veranstaltung.

Das Essen wird komplett durch eine Cateringfirma übernommen, damit haben wir keine Last.

Ich habe hier eine Doodleumfrage eingestellt, bei der Ihr Euch eintragen könnt. Damit wir besser planen können, bitte ich Euch bis spätestens 15.02. um Rückmeldung.

Hier geht´s zur Umfrage:
https://doodle.com/poll/w36nyang4mxkep2p

 

vy73 de Mario, DK5VQ

Neue Weiche abgeglichen

Im Rahmen der Spendenaktion wurde uns eine Procom MPX70/6H kostenlos überlassen. Leider lies sich bei dem für kommerzielle Funkanwendungen gebauten Weichentyp keine Durchgangsdämpfung kleiner 1,8 dB erzielen.

Daher habe ich eine Kathrein Weiche des Types K 64 41 2 4 gekauft die mir günstig angeboten wurde. Auch diese Weiche entstammt dem kommerziellen Bereich.

Es ließen sich aber heute beim Abgleich deutlich bessere Werte erzielen. Die Sperrdämpfung lag, genau wie bei der Procom auch, bei ca. 65dB. Die Durchgangsdämpfung beträgt jedoch im Sendezweig nur 0,68dB und im Empfängerzweig 0,75dB. Also mehr als 1dB weniger gegenüber der Procom.

Vielen Dank an Jürgen DJ5PW, Sascha DL4SM und Werner DL4IZ für die Bereitstellung der Messmittel und die Unterstützung…

Frohes Weihnachtsfest

Hallo liebe Mitglieder und Freunde des DARC OV Westpfalz, K39.

ich wünsche Euch und Eurer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Ich wünsche Euch viel Glück, Gesundheit und all das, was man sonst noch so gebrauchen kann.

Dem folgenden Gedicht ist nichts hinzuzufügen… Einige von Euch kennen es schon von der Weihnachtsfeier…

Ich wünsche mir …


Ich wünsche mir in diesem Jahr
mal Weihnacht´ wie es früher war.
Kein Hetzen zur Bescherung hin,
kein Schenken ohne Herz und Sinn.
Ich wünsch’ mir eine stille Nacht.
frostklirrend und mit weißer Pracht.
Ich wünsche mir ein kleines Stück
von warmer Menschlichkeit zurück.
Ich wünsche mir in diesem Jahr
´ne Weihnacht, wie als Kind sie war.
Es war einmal, schon lang ist’s her,
da war so wenig – so viel mehr.

Jutta Gornik

Einladung auf den Selberg

Einladung auf den Selberg:

Wie ihr alle wisst, finanziert sich der Relaisstandort komplett über von uns geleistete Hüttendienste. (So von 9:30-18:00)

Der Selbergverein lädt am 25.11. ab 18:30 alle Helfer, Interessierte und solche die es werden wollen zu einem Stammtisch in die Selberghütte ein.

Eine gute Gelegenheit die ganze Truppe mal kennen zu lernen.

Wer interesse am Helfen hat, meldet sich am besten bei mir… Wir freuen uns über Unterstützung.

vy73 de Mario, DK5VQ

Update zu DB0SLB

 

Wie Werner, DH2WW, bereits auf dem vergangenen OV Abend berichtete, ist das Vorhaben mit BOS einen gemeinsamen Mast zu stellen nicht zustande gekommen.

Die Gründe hierfür waren:

Der TüV als Planungsbüro hatte nun den geplanten Einschalttermin für die Funkmeldeanlage auf den 27.11. als letztes Datum vorgezogen. Ursprünglich war Ende 2017 geplant.

In diesem kurzen Zeitraum war es uns nicht möglich die Statik anfertigen zu lassen und das Fundament herzustellen.

Nachteile haben wir dadurch nicht, lediglich hätten wir durch den gemeinsamen Bau unser Konto aufbessern können.

Nun können wir aber unseren Mast alleine nutzen, und sind nicht an andere gebunden. Außerdem bekommt der Mast einen anderen Standort, der uns nochmals 2m Höhe bringt. Das sollte die zusätzliche Kabellänge von 8m mehr als kompensieren. (33m Kabel werden nun benötigt)

 

vy73 de Mario, DK5VQ