Hallo auf Amateurfunk-Westpfalz.de

Diese Seite soll eine Anlaufstelle sein für alle, die Informationen zum Thema Amateurfunk in der Region Westpfalz suchen. Hierzu möchte ich direkt auf den DARC Ortsverband Westpfalz, K39, hinweisen. OV-Frequenzen sind DB0SLB (439.1875 MHz), DB0WP (439.050 MHz) und 144.625 MHz. Der OV K39, dessen Mitglieder aus den Regionen Landstuhl, Ramstein, Weilerbach, Kusel und Kaiserslautern kommen, bietet auch Ausbildungskurse an, die von erfahrenen OM´s durchgeführt werden.

ACHTUNG WICHTIG: Registrierung nur mit Rufzeichen oder realem Namen ! Nutzer mit Phantasienamen werden gelöscht !

Spenden für DB0SLB!
Unser Multimode Relais DB0SLB wird permanent erweitert, somit steigen auch die Unterhaltungskosten. Wer eine kleine Spende tätigen möchte kann dies auf unser OV PayPal Konto überweisen. Wir bedanken uns im Voraus.

db0slb@dk5vq.de
Verwendungszweck „Spende DB0SLB“
 

So jetzt viel Spaß…
vy73 es gd dx de Mario, DK5VQ – OVV K39

Erfolgreiches Projekt am SofA 2025: K39 Stratosphärenballon

12.07.2025, Punkt 11:00 Uhr…3-2-1-Take off. Mit einem Bilderbuchstart erhebt sich der K39 Stratosphärenballon in die Lüfte. Alles lief soweit perfekt. Der Start konnte live per Videostream auf dem Selberg mit verfolgt werden. So war der Plan –  so hat es funktioniert.

Unser Ballon startete zu einem traumhaften Flug. Die APRS und LORA Tracker taten Ihren Dienst, leider verweigerte das Kamera- und SSTV Modul aber diesen. Dafür kann man den Crossband-Repeater als Mega Event bezeichnen. Wenige Minuten nach dem Start war schon reger Betrieb. Stationen aus Bayern arbeiteten Stationen aus Belgien, es waren durchgehend bis kurz vor der Landung QSO´s im Gange. 

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die den Repeater genutzt haben. Der Betrieb war durchgehend geprägt von top Betriebstechnik, Hamspirit und Geduld. Vielen vielen Dank, Ihr seid Spitze!

Der Ballon flog Richtung Saarland. Nach dem Platzen drehte er ab Richtung Süden.

So landete er kurz vor Saarbrücken, zwischen Holz und Fischbach, in einem unberührten Waldschutzgebiet.

Der „saarländische Urwald“ machte seinem Namen alle Ehre.

Dies machte die Bergung nicht gerade einfach. Ein bis zwei Kilometer weniger Flugdistanz, hätten die Bergung deutlich erleichtert.

Aber immer noch voller Adreanlin, machten wir uns zu zweit auf den Weg. 3km zu Fuß vom Auto aus durch den Wald, bei nahezu 30 Grad und voll mit Werkzeug und eventuell hilfreichen Utensilien bepackt. Zwischendurch immer wieder den Crossband Repeater gepeilt, mit 4 Element Moxon und 60dB Dämpfungsglied.

Der GPS Tracker den wir an Bord hatten, versagte ebenfalls den Dienst. Er hat kurz nach dem Start dauerhaft versucht sich in eine Funkzelle einzubuchen und somit den internen Akku komplett leer gesaugt…

Gut wenn man das Peilen mal gelernt hat…

So konnte die Nutzlast incl. Fallschirm und Füllstutzen komplett um 14:37 Uhr geborgen werden.

Die 3km zurück zum Auto fielen uns dann auch nicht mehr schwer ob unseres Gepäcks.

Der Fieldday /SofA 2025 endete dann tief in der Nacht mit gemütlichem Beisammensein und zugegebener Maßen auch etwas Selbstbeweihräucherung, HI.

Vielen Dank an alle Interessierten die uns vor Ort, per Funk oder APRS und Livestream verfolgt und die Daumen gedrückt haben.

Bleibt alle gespannt. Wir haben uns schon die Frage gestellt… „Where do we go next?“

Bilder findet Ihr auf unserer Homepage unter K39 Stratosphärenballon 2025 – Amateurfunk-Westpfalz DARC K39

Vielen Dank auch an den Luftsportverein Eßweiler, für die unkomplizierte Kooperation und dass wir das Flugfeld zweckentfremden durften. Und natürlich wie immer vielen Dank an den Selbergverein für die Nutzung des Geländes rund um die Selberghütte

Wichtige Infos zum Stratosphärenballon

Hier gibt’s wichtige Informationen zu unserem Stratosphärenballon Projekt im Rahmen unseres diesjährigen K39 Fieldday / SofA.
Leider können wir die Informationen erst heute kommunizieren, denn die endgültige Genehmigung und Starterlaubnis haben wir erst gestern erhalten.

Der geplante Start ist auf den Samstag, 12.07.2025 um 11:00 Uhr avisiert.
Wir haben ein Zeitfenster von 1 Stunde.

Sollte uns das Wetter einen Streich spielen, haben wir einen Ersatztermin am Sonntag, 13.07.2025 zur gleichen Zeit verfügbar.

Der Start erfolgt auf der Start- und Landebahn des Luftsportverein Eßweiler.

Die Vorbereitungen und der Start werden live übertragen und können auch in der Selberghütte mitverfolgt werden.
Ebenso übertragen wir die Verfolgung und hoffentlich auch die Bergung der Nutzlast live in die Selberghütte.

Hier die technischen Informationen: Der Ballon verwendet das Rufzeichen DL0WPF

Die Nutzlast beinhaltet:

– APRS auf 144.800 MHz

– Lora Tracker auf 433.775 MHz. Übertragen werden Telemetriedaten, Temperatur,      Luftdruck, Batteriestand

– SSTV Sender mit Kameramodul auf 145.350 MHz.
Es werden in regelmäßigen zeitabständen Bilder aufgenommen und ausgesendet.

– Crossband Repeater im V/U Mode.
Die Eingabe erfolgt auf 145.2125 MHz. Die Ausgabe erfolgt auf 433.2125 MHz.
Wichtig: Zur Nutzung des Crossband Repeaters ist ein 77Hz CTCSS Subton erforderlich!

Bitte teilt diese Informationen so oft wie möglich und erzählt es weiter.
Wir freuen uns, viele Amateurfunk und Technikbegeisterte als Gäste auf unserem Fieldday begrüßen zu dürfen. Natürlich ist auch jeder willkommen, der einfach nur mal schauen will was für schräge Leute so ein Projekt veranstalten 😉

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Terminänderung OV Abend Juni

Aus organisatorischen Gründen findet der OV Abend im Juni erst am 27.06.2025 um 19:00 Uhr statt.

Es sind noch einige Vorbereitungen für das Ballonprojekt im Rahmen des diesjährigen Fieldday notwendig. 
Wir freuen uns auf rege Beteiligung…

WICHTIG!:
Wir treffen uns wieder im
Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach
Landstuhler Str. 8a
66877 Ramstein-Miesenbach

(Links am Gebäude die Kellertreppe runter)

Viele Grüße

Stefan, DC5WP
OVV K39
Mario, DK5VQ
stellv. OVV K39

OV Abend im Mai

Am Freitag, 16.05.2025, findet unser OV Abend im Mai statt.

Es sind noch einige Vorbereitungen für das Ballonprojekt im Rahmen des diesjährigen Fieldday notwendig. 
Wir freuen uns auf rege Beteiligung…

WICHTIG!:
Wir treffen uns wieder im
Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach
Landstuhler Str. 8a
66877 Ramstein-Miesenbach

WICHTIG! Terminänderung OV Abend im März

Aus organisatorischen Gründen auf Seiten des Restaurants, kann unser OV Abend diesen Monat leider nicht wir geplant stattfinden.

Stattdessen findet der OV Abend im März nun schon diese Woche, am 14.03.2025 um 19:00 Uhr in der Pizzeria Roma statt!

Bitte berücksichtigt das und erzählt es bitte weiter… 😉

K39 beim Semaphorentag 2025

Der OV Mainz K07 organisiert am 24.08.2025 einen Semaphorentag.

Hierbei wird eine Nachricht per Handfunkgeräten von Mainz nach Metz übermittelt. Die Besonderheit dabei…: Die einzelnen Funkposten befinden sich an den Standorten der ehemaligen Semaphorenstrecke. Hier wurde Anfang des 19. Jahrhunderts mittels optischen Telegrafenpost, den Semaphoren oder umgangssprachlich auch Winker genannt, Nachrichten übermittelt. Der OV Westpfalz wird hierbei 3 Standorte aktivieren. Dies sind die Posten 8, 9 und 10. (Homberg, Ulmet und Pfeffelbach)

Weitere Infos zu diesem Interessanten Projekt findet Ihr hier

Wenn Ihr Interesse habt mitzuwirken, meldet Euch gerne bei uns…