Neue Weiche abgeglichen

Im Rahmen der Spendenaktion wurde uns eine Procom MPX70/6H kostenlos überlassen. Leider lies sich bei dem für kommerzielle Funkanwendungen gebauten Weichentyp keine Durchgangsdämpfung kleiner 1,8 dB erzielen.

Daher habe ich eine Kathrein Weiche des Types K 64 41 2 4 gekauft die mir günstig angeboten wurde. Auch diese Weiche entstammt dem kommerziellen Bereich.

Es ließen sich aber heute beim Abgleich deutlich bessere Werte erzielen. Die Sperrdämpfung lag, genau wie bei der Procom auch, bei ca. 65dB. Die Durchgangsdämpfung beträgt jedoch im Sendezweig nur 0,68dB und im Empfängerzweig 0,75dB. Also mehr als 1dB weniger gegenüber der Procom.

Vielen Dank an Jürgen DJ5PW, Sascha DL4SM und Werner DL4IZ für die Bereitstellung der Messmittel und die Unterstützung…

Einladung auf den Selberg

Einladung auf den Selberg:

Wie ihr alle wisst, finanziert sich der Relaisstandort komplett über von uns geleistete Hüttendienste. (So von 9:30-18:00)

Der Selbergverein lädt am 25.11. ab 18:30 alle Helfer, Interessierte und solche die es werden wollen zu einem Stammtisch in die Selberghütte ein.

Eine gute Gelegenheit die ganze Truppe mal kennen zu lernen.

Wer interesse am Helfen hat, meldet sich am besten bei mir… Wir freuen uns über Unterstützung.

vy73 de Mario, DK5VQ

Update zu DB0SLB

 

Wie Werner, DH2WW, bereits auf dem vergangenen OV Abend berichtete, ist das Vorhaben mit BOS einen gemeinsamen Mast zu stellen nicht zustande gekommen.

Die Gründe hierfür waren:

Der TüV als Planungsbüro hatte nun den geplanten Einschalttermin für die Funkmeldeanlage auf den 27.11. als letztes Datum vorgezogen. Ursprünglich war Ende 2017 geplant.

In diesem kurzen Zeitraum war es uns nicht möglich die Statik anfertigen zu lassen und das Fundament herzustellen.

Nachteile haben wir dadurch nicht, lediglich hätten wir durch den gemeinsamen Bau unser Konto aufbessern können.

Nun können wir aber unseren Mast alleine nutzen, und sind nicht an andere gebunden. Außerdem bekommt der Mast einen anderen Standort, der uns nochmals 2m Höhe bringt. Das sollte die zusätzliche Kabellänge von 8m mehr als kompensieren. (33m Kabel werden nun benötigt)

 

vy73 de Mario, DK5VQ

Bundesnetzagentur genehmigt DB0SLB

Am 27.10.2017 erging die Genehmigung durch die Bundesnetzagentur.
Das Selberg Relais ist als Multimode Relais mit max. Strahlungsleistung 15W ERP genehmigt.
DB0SLB wird auf der Ausgabe 439.1875 MHz zu hören sein.
Das Relais wird in C4FM und FM hören, erstmal aber nur in FM senden.
Wir hoffen noch im Winter on Air gehen zu können.