Der Defekt ist behoben… meinen Bericht hierzu findest du hier.
DB0SLB nun ans FM-Funknetz angebunden
Seit dem 19.08.2025 ist DB0SLB auch an das FM-Funknetz angeschlossen.
Hiermit lassen sich, wie von DMR bekannt, Talkgroups per DTMF Befehl connecten. Somit kommt dies einer Vernetzung von verschiedenen Relais über HamNet gleich.
Eine Dokumentation hierzu findest Du unter https://fm-funknetz.de/
Hier die wichtigsten DTMF Befehle:
9# – trennt Reflektorverbindung
9*# – Sprechgruppen-Status
90# – Noch nicht implementiert. Reserviert für Hilfefunktion.
91# – Wähle die vorherige Sprechgruppe
91[TG]# – Wählt Sprechgruppe TG#
vy73 de Mario, DK5VQ
Neue YSF Verlinkung
Seit dem 23.04.2024 ist der YSF Raum 55015 DE-Westpfalz, mit dem DB0SLB statisch verbunden ist, mit dem neuen C4FM Multistream Reflektor YSF 26200 verlinkt.
Hier sollen in der nächsten Zeit viele YSF Räume angeschlossen werden. Jedem Raum wird dann eine DG-IG vergeben, über den die Räume dann leicht erreichbar sind.
Infos hierzu findet Ihr unter https://ysf-deutschland.de
Der Raum wird nicht mit den anderen vernetzt, sondern erhält über
den Deutschland Reflektor nur einen zusätzlichen Einstiegspunkt mit
einer eigenen DG-ID. Weiterhin erscheinen natürlich die QSO’s zentral
auf dem Dashboard. Dies erhöht die Sichtbarkeit des YSF Raums.
DB0SLB mit eigener Homepage
Unser Relais DB0SLB vefügt nun über eine eigene Homepage und ist unter der URL https://db0slb.de zu erreichen.
DB0SLB mit neuer Steuerung und YSF Anbindung
Im laufe des K39 Fielddays haben wir die Zeit genutzt und die Steuerung des Relais auf eine MMi-SMD Steuerung von Peter, DK4HPA umgebaut.
Diese Steuerung vereint einen Rasperry Pi 4 mit einem Arduino und aufgestecktem MMDVM Shield.
Der Ablauf der Steuerung erfolgt über die Software SVXLink.
Zur Freude aller beteiligten „Brainstormer“ funktionierte die Steuerung grundsätzlich schonmal direkt nach dem Anschließen. Über 4 Stunden wurde dann gegrübelt und gegoogelt, ein Parameter nach dem anderen angepasst bis dann endlich alles so funktionierte wie geplant.
An der ein oder anderen Stelle ist sicher noch Potential zur Optimierung aber das bekommen wir auch noch in den Griff…
Im Analogbetrieb ist das Relais nun mit einer Sprach und Zeitansage in Betrieb und kann sowohl über CTCSS 77Hz als auch über 1750Hz Rufton geöffnet werden.
Wenn Analogbetrieb läuft ist erst 30 Sekunden nach dem Abfallen des Relais Digitalbetrieb möglich. Umgekehrt ist dies ganz genauso. Dies soll das versehentliche Stören verhindern. Ich bitte hier um gegenseitige Rücksichtnahme.
Bei Verbindungen die über das YSF Netz kommen beträgt diese Zeit 10 Sekunden.
Auch ist das Relais nun nicht mehr über WiresX zu erreichen. Dafür steht nun das YSF Netz zur Verfügung. DB0SLB hängt standardmäßig immer im YSF Raum DL-Westpfalz mit der Nummer 55015.
Das Dashboard des Raumes findet Ihr unter https://c4fm.ysfreflector.de/Westpfalz/
Die Bedienung erfolgt genau wie vorher in WiresX auch, nur das die Räume nun andere Bezeichnungen haben.
Es ist durch die offene Struktur des YSF Netzes nun auch möglich über DMR in den Raum Westpfalz einzusteigen. Genauso kann man von jedem Punkt der Erde an dem es WLAN gibt über einen kleinen Hotspot und Handfunkgerät über den Selberg QSO´s führen. Das ist ein großer Schritt in eine moderne Richtung.
Ich wünsche allen viel Spaß mit der neuen Funktionalität des Relais und bedanke mich nochmals bei allen die uns dabei unterstützt haben…
vy73 de Mario, DK5VQ

Telegram Bot für DB0SLB aktiviert
Seit dem 24.11.2020 könnt ihr den aktuellen Verbindungsstatus von DB0SLB über einen Bot des Telegram Messengers abfragen.
Telegram ist ein sehr leistungsfähiger Messenger ähnlich dem bekannten WhatsApp.
Auch ist Telegram ohne Smartphone auf einem PC nutzbar.
Der link zum Bot lautet : http://t.me/DB0SLB_Bot
Als Befehle stehen folgende zur Verfügung:
/LH zeigt an welche Stationen zuletzt Digital über HF gehört wurden
/LHNET zeigt an welche Stationen zuletzt Digital über WiresX gehört wurden
/Nodes zeigt an mit welchen Räumen das Relais aktuell verbunden ist
VY 73 de Mario, DK5VQ